Fachberufsschulen
Fachberufsschule für Forstwirtschaft
Arbeiten mit Holz. Von grob bis fein alles dabei!
Unter den zahlreichen Lehrberufen könnte der Forstfacharbeiter der richtige für dich sein. Deine Lehrzeit beträgt drei Jahre, wobei dir Zeiten bei Zweitlehren von verwandten Berufen (z.B. Tischler, Zimmerer, Landmaschinenmechaniker) angerechnet werden. Bei der umfassenden Abschlussprüfung kannst du dein Wissen unter Beweis stellen.
- Anschlusslehre Forstwirtschaft
Willst du nach der landwirtschaftlichen Facharbeiterprüfung die Anschlusslehre zum Forstfacharbeiter absolvieren, gibt es für dich zwei Möglichkeiten: Du absolvierst die Lehre im elterlichen Betrieb oder in einem anderen Forstbetrieb (z.B. Agrargemeinschaft, Österreichische Bundesforste). Mit dem positiven Abschluss des dritten Jahrganges hast du dann dein Ziel erreicht. - Kranführer inklusive
Der Kranführerausweis für forstliche Seilkrananlagen ist bei der Forstfacharbeiterprüfung inkludiert. - Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung findet überwiegend in den Wintermonaten statt und wird in Blöcken geführt:
1. Lehrjahr: November bis Februar
2. Lehrjahr: September bis November
3. Lehrjahr: Februar bis Ende April
Fachberufsschule für Gartenbau
Gärtner - go frest, go green!
GärtnerIn ist ein abwechslungsreicher Lehrberuf:
Das Abreiten in der Natur, die Entfaltung der Kreativität und der Kontakt mit den Menschen bringen Schönheit und Faszination in den Arbeitsalltag.
- Ausbildungsablauf
Die 9-wöchige Unterrichtszeit wird lehrgangsmäßig in Blöcken geführt:
1. Lehrjahr: Jänner bis März
2. Lehrjahr: September bis November
3. Lehrjahr: November/Dezember und Juni/Juli
Mit der Abschlussprüfung zur GartenbaufacharbeiterIn schließt du deine Lehre ab.